Entwickle deine perfekte Investitionsstrategie
Investment Contest: Switzerland for Financial Literacy

Mit der Veröffentlichung von Meilensteins 2: «Investiere wie ein Pro!» hast du gelernt, was es bei der Zusammenstellung des perfekten Portfolios alles zu beachten gibt. Hast du dabei einmal innegehalten, um dir angesichts des unvorhersehbaren Marktverhaltens Gedanken über deinen nächsten strategischen Schritt zu machen?
Genau aus diesem Grund werden wir uns heute auf die Strategie konzentrieren!
Unser Jurymitglied, der Finanzprofessor Thorsten Hens von der Universität Zürich, wird deine Portfolios anhand der sorgfältigen Dokumentation deines strategischen Entscheidungsprozesses während des Wettbewerbs bewerten.
Bist du neugierig auf die spezifischen Kriterien, die Professor Thorsten bewerten wird? Dann lies weiter! Ganz egal, ob du schon Erfahrung mitbringst oder gerade erst in die Welt der Finanzen eintauchst, du wirst mit Sicherheit etwas Neues lernen.
DARUM IST EINE INVESTITIONSSTRATEGIE SO WICHTIG
Zu verstehen, welche Bedeutung eine gefestigte Investitionsstrategie hat, wird dir dabei helfen deinen Weg durch den unvorhersehbaren Finanzmarkt zu finden. Eine gut definierte Strategie wird dich nicht nur als richtungweisender Kompass durch Marktunsicherheiten führen, sondern dir auch dabei helfen, informierte Entscheidungen zu treffen, um dich auf dem Weg deiner langfristigen Ziele zu halten. Ganz egal, ob es darum geht, Kapital zu erhalten, Erträge zu erzielen oder Wachstumschancen zu nutzen – eine durchdachte Anlagestrategie bietet dir den Rahmen für deinen finanziellen Erfolg.
DARAUF SOLLTEST DU DICH BEI DEINER PORTFOLIOSTRATEGIE KONZENTRIEREN
Prof. Thorsten Hens hat umfangreiche Erfahrung in der Verhaltensökonomie und ein tiefes Verständnis des menschlichen Verhaltens bei finanziellen Entscheidungen, die er in den Bewertungsprozess einbringt. Hier ist eine Liste von Punkten, auf die er sich bei der Prüfung deiner Portfolios konzentrieren wird:
Was sind die Ziele deiner Strategie – z. B. Vermögenserhalt, Wachstum oder regelmässige Einnahmen?
Definiere die Ziele deiner Anlagestrategie.
Wie erreichst du diese Ziele mit deiner Strategie – strategische Vermögensaufteilung, taktische Vermögensaufteilung, Umsetzung
Erläutere deine Vermögensaufteilungsstrategien und deren Umsetzung.
Was waren die Gründe für die getätigten Transaktionen – Änderung der Markteinschätzung, eingetretene Verluste, zu hohe Volatilität?
Zeige auf, welche Überlegungen hinter den im Rahmen des Portfolios getätigten Transaktionen stehen und berücksichtige dabei Faktoren wie veränderte Marktperspektiven, eingetretene Verluste oder übermässige Volatilität.
Prof. Thorsten Hens bewerte die Strategie nicht danach, ob du über diesen kurzen Zeitraum Glück (d. h. gute Erträge) hattest.
Bei der Bewertung konzentriert er sich eher auf den strategischen Entscheidungsprozess als auf die kurzfristigen Renditen und zielt auf ein umfassendes Verständnis der sorgfältigen Überlegung und der Gründe für die Strategie ab.
FINDE DEIN ANLEGERTYP
Es gibt zum Glück eine Handvoll von 6 oder 7 Strategien, die wirklich einwandfrei funktionieren können. Professor Thorsten Hens gibt in seiner Podcast-Folge spannende Einblicke und wertvolle Tipps, wie du dein Portfolio für den Wettbewerb strukturieren kannst. Lass dir sein umfangreiches Fachwissen im Bereich der Geldanlage nicht entgehen und profitiere in dieser exklusiven Folge vom Wissen des Experten!
Wenn du dir nicht sicher bist, welche der Strategien am besten zu deiner Persönlichkeit passt, dann mach das Anlegertyp-Quiz. Du erhältst nach dem Abschliessen des Tests eine exklusive Roadmap, die dich auf deinem finanziellen Weg weiterbringt!
Was ist also die beste Strategie für dich? Bist du bereit, die nächsten Schritte auf deinem finanziellen Weg zu entdecken? Schöpfe das volle Potenzial deines Anlegertyps mit deinem persönlichen Strategieplan aus. Er ist sorgfältig auf deine Bedürfnisse zugeschnitten und schlüsselt alle Informationen in umsetzbare Schritte auf, die du sofort umsetzen kannst!