BCV Stratégie Actions Monde ESG A
UMushroom Community-Bewertung:
0.00
0 Bewertungen
Noch keine Bewertungen
NegativNeutralPositiv
Ziele und Anlagepolitik Der Teilfonds strebt über Kapitalgewinne langfristig einen kräftigen Kapitalzuwachs an. Die Anlagepolitik beruht auf einer Vermögensallokation an den internationalen Märkten und einer Währungsdiversifikation mit Schwerpunkt auf dem Schweizer Franken. Der Teilfonds investiert direkt oder indirekt mindestens zwei Drittel seines Vermögens in von Unternehmen aus aller Welt begebene Aktien. Es ist dem Teilfonds ebenso gestattet, bis zu höchstens 15% in Immobilien über Anteile an kollektiven Kapitalanlagen und Immobiliengesellschaften zu investieren. Ebenso darf er bis zu einer Höchstgrenze von 30% in kollektive Kapitalanlagen investieren, die in Obligationen, Rohstoffe oder Edelmetalle anlegen, wie auch in derivative Finanzinstrumente und strukturierte Produkte auf verschiedene Basiswerte und in liquide Mittel. Ebenso sind kollektive alternative Kapitalanlagen bis zu maximal 30% des Vermögens des Teilfonds zugelassen. Der Teilfonds investiert den Großteil seines Vermögens direkt oder indirekt in Anlagen, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigen. Der Teilfonds kann mehr als 49% seines Vermögens in kollektive Kapitalanlagen investieren (einschließlich Real Estate Investment Trusts, REITs, zu höchstens 10%) und so ein «Dachfonds» errichtet. Die kollektiven Kapitalanlagen werden sorgfältig von spezialisierten Teams des Portfoliomanagers ausgewählt. Der Teilfonds kann derivative Finanzinstrumente zum Zweck einer Absicherung und bis zu maximal 20% des Engagements für eines guten Portfoliomanagements einsetzen. Die Rücknahme der Anteile kann an jedem Bankwerktag verlangt werden, es sei denn, der Kurs der vom Teilfonds gehaltenen Positionen ist nicht verfügbar (Börse geschlossen). Der Nettoertrag des Teilfonds wird einmal jährlich ausgeschüttet. Die Transaktionskosten werden dem Teilfonds belastet, wodurch sich seine Rendite reduziert.