Der Fonds strebt die Erwirtschaftung von Erträgen und mittel- bis langfristig Kapitalwachstum an. Zudem besteht sein Ziel darin, den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft mittel- bis langfristig zu unterstützen. - Der Fonds investiert vornehmlich in Schuldinstrumente von Regierungen oder Unternehmen aus aller Welt, einschließlich Schuldinstrumente mit und ohne Investment Grade sowie Schuldinstrumente ohne Rating, die die nachstehend näher beschriebenen Kriterien in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) des Fonds erfüllen. - Es wird ein Screening durchgeführt, um Emittenten auszuschließen, die nicht den Kriterien des Fonds entsprechen, zum Beispiel weil sie zu einem gewissen Grad in bestimmten Aktivitäten wie fossile Brennstoffe sowie in nicht klimabezogenen Sektoren wie unkonventionelle Waffen und Tabak engagiert sind. - Es kommt ein positives Screening zum Einsatz, um Schuldinstrumente von Unternehmen und Regierungen zu identifizieren, bei denen die Aktivitäten der Emittenten einen positiven Beitrag zum Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft leisten. Als Grundlage dient die eigene Methodik des Anlageverwalters. Der Fonds investiert auch in Anleihen, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden, die sich verpflichtet haben, ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 im Einklang mit dem Pariser Abkommen zum Klimawandel auf Netto-Null zu reduzieren. - Der Fonds kann auch in Schuldinstrumente mit nachhaltigen Eigenschaften investieren, unter anderem in grüne Anleihen, Sustainability-Linked Bonds (nachhaltigkeitsbezogene Anleihen) und Transition Bonds (Übergangsanleihen). - Der Fonds kann in Schuldinstrumente investieren, die in finanzieller Hinsicht notleidend sind (notleidende Wertpapiere). - Der Fonds kann in bedingte Wandelanleihen investieren. - Der Fonds kann in erheblichem Umfang Derivate (komplexe Instrumente) einsetzen, um (i) das Risiko zu reduzieren bzw. zusätzliches Kapital oder zusätzliche Erträge zu erwirtschaften bzw. (ii) die Anlageziele des Fonds mithilfe eines unterschiedlichen Maßes an Hebelung zu erreichen (d. h., der Fonds kann ein über den Nettoinventarwert des Fonds hinausgehendes Marktengagement aufbauen). - Der Fonds wird aktiv verwaltet und ist nicht durch seine Benchmark, 75 % ICE BofA Global Corporate Index USD-Hedged (Total Return) und 25 % ICE BofA Global High Yield Index USD Hedged (Total Return), eingeschränkt, die zu Vergleichszwecken herangezogen wird. Da die Benchmark jedoch ein geeigneter Vergleichsindex für die Anlagestrategie ist, ist es wahrscheinlich, dass einige Emittenten im Portfolio des Fonds auch Komponenten der Benchmark sind. Bei einem aktiv gemanagten Fonds verändert sich diese Überschneidung, und diese Angabe kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. - Der Fonds verfügt bei der Portfoliokonstruktion über einen weiten Ermessensspielraum, und die Risiko/Rendite-Eigenschaften des Fonds können von der Benchmark im Laufe der Zeit erheblich abweichen. - Siehe nachfolgenden Abschnitt „Frühere Wertentwicklung“, in dem ggf. eine Benchmark angezeigt wird. - Der Fonds fördert ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance; Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), wie in Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor beschrieben. - Sie können Anteile am Fonds an jedem Handelstag (wie im Verkaufsprospekt definiert) kaufen und verkaufen. - Alle mit Ihrer Anlage erzielten Erträge werden erneut investiert.