Anlageziel: Der Teilfonds strebt die Erzielung von Erträgen durch die vorwiegende Anlage in Dividendenpapieren von Unternehmen aus Schwellenländern bei gleichzeitiger Partizipation an langfristigem Kapitalwachstum an. Anlagepolitik: Mindestens 67% des Vermögens des Teilfonds (ohne Barmittel oder barmittelähnliche Anlagen) werden in Dividendenpapieren von Unternehmen investiert, die in einem Schwellenland ansässig sind oder den überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit in einem Schwellenland ausüben. Diese beinhalten Aktien kleinerer Unternehmen. Der Teilfonds kann über das Programm Shanghai-Hong Kong Stock Connect in chinesischen A-Aktien anlegen. Der Teilfonds kann in Vermögenswerte investieren, die auf jede Währung lauten können, und das Währungsrisiko wird normalerweise nicht abgesichert. Der Teilfonds kann zu Absicherungszwecken und zum Zweck eines effizienten Portfoliomanagements Derivate einsetzen. Rücknahme und Handel: Anteile des Teilfonds können auf Wunsch zurückgegeben werden. Der Handel findet normalerweise täglich statt. Ermessen des Managements: Der Anlageverwalter kann unter Einhaltung der im Anlageziel und in der Anlagepolitik enthaltenen Beschränkungen nach seinem Ermessen Anlagen für den Teilfonds kaufen und verkaufen. Vergleichsindex: Der Vergleichsindex der Anteilklasse ist der MSCI Emerging Markets Index (Total Return Net). Der Vergleichsindex ist ein Referenzwert, an dem die Wertentwicklung der Anteilklasse gemessen werden kann. Das Portfolio des Teilfonds kann von seinem Vergleichsindex möglicherweise signifikant abweichen. Ausschüttungspolitik: Diese Anteilklasse schüttet normalerweise Erträge aus. Empfehlung: Der Teilfonds ist geeignet für Investoren mit einem Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren. Für eine Erklärung einiger in diesem Dokument verwendeter Begriffe verweisen wir auf das Glossar auf unserer Website www.jpmorganassetmanagement.com
Inhalt durch KI Chatbot zusammengefasst
Tags:
dividendschwellenländermsci emerging markets index